CDU Uhldingen-Mühlhofen

Auffassung der CDU Fraktion zur Gemeinderatssitzung vom 22.07.2025

Für eine zukunftsweisende Schulentwicklung in Uhldingen-Mühlhofen, zur CO2-Bilanz und der Vorstellung der Klimaschutzkoordination und zum Jahresbericht der Gemeindebücherei

Stellungnahme der CDU-Fraktion zu den Tagesordnungspunkten der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 22. Juli 2025

 

Schulentwicklung Lichtenbergschule - Vorstellung der Machbarkeitsstudie 
Wir begrüßen das Vorhaben zur Weiterentwicklung der Lichtenbergschule. Der Gemeinderat hat die Erstellung einer Machbarkeitsstudie beschlossen und die Verwaltung beauftragt, die Planung und Ausschreibung für den Umbau der Lichtenbergschule in den Jahren 2026 und 2027 vorzubereiten. In einem ersten Schritt wird die Mensa erweitert und vergrößert. In Phase 2 werden die Klassenzimmer vergrößert und neu zugeschnitten. Damit wird zum einen dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter Rechnung getragen und zum anderen werden die Voraussetzungen für eine hochwertige Bildungsarbeit weiter verbessert, um den aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich gerecht zu werden. Differenzierungsräume ermöglichen neue pädagogische Ansätze, Räume für die Ganztagsbetreuung werden geschaffen. Die Aula soll umgestaltet werden und die Musikschule erhält einen zusätzlichen Raum.

Vorstellung der CO2-Bilanz und Vorstellung der Klimaschutzkoordination
Für uns ist es selbstverständlich, dass mehr für den Klimaschutz getan werden muss. Allerdings müssen auch deutlich mehr Maßnahmen ergriffen werden, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Wir müssen verstärkt in den Schutz vor Stürmen, Starkniederschlägen, Trockenheit und Hitzewellen investieren, auch in unserer Gemeinde. Sollten dabei gleichzeitig CO2-Einsparungen möglich sein, wäre dies natürlich wünschenswert. Unabhängig davon, ob Deutschland, Baden-Württemberg oder Uhldingen-Mühlhofen bereits im Jahr 2045, 2055 oder zu einem späteren Zeitpunkt klimaneutral werden, wird sich das Wetter und Klima nicht unmittelbar ändern. Die deutschen Emissionen sind ein Aspekt, vielmehr hängt jedoch von den USA, China und Indien ab. Internationale Kooperationen sind daher wichtiger denn je. Es ist jedoch wichtig, beim Klimaschutz die Bürger nicht zu überfordern und die Wirtschaft sowie unseren Wohlstand nicht zu gefährden. Wir als Gemeinde müssen unseren Beitrag dazu leisten.

Jahresbericht Treffpunkt Bücherei
Die Arbeit der Bücherei verdeutlicht erneut das breite Angebot vieler Beteiligter und Unterstützer aus der Gemeinde für die Benutzer. Es zeigt sich, dass Lesen bei Kindern und Jugendlichen weiterhin eine hohe Bedeutung besitzt, was äußerst positiv zu bewerten ist.

Erwin Marquart, CDU Fraktionsvorsitzender